Der 306. Geburtstag von Leonhard Euler wird von Google mit einem netten Google Doodle geehrt
Der Mathematiker, dem wir wertvolle Beiträge (insgesamt gehen 866 Publikationen auf seine Kappe) zur Analysis, zur Zahlentheorie und weiteren Themen der Mathematik verdanken, zum Beispiel die
mathematischen Symbolik ( e, π,
i, Summenzeichen ∑, f(x) als Bezeichnung eines Funktionstermes).
![Leonhard Euler 306. Geburtstag - Google Doodle 2 Leonhard Euler](https://bilder.vanderelbe.de/Leonhard-Euler.jpg)
Leonhard Euler
Was sehen wir heute auf der Startseite von google.de ? Natürlich etwas mathematisches. Wer genau hinschaut erkennt, dass sich die Elemente des zweiten „O’s“ im Wort „Google“ drehn. Wir haben es hier also mit einem interaktivem Google Doodle zu tun.
Mit einem Mausklick auf das drehende Kreiselding, das auf das kleinere Interessensgebiet – Die Astronomie – von Leonhard Euler lenkt, lässt sich die Rotation ändern. Ein erneutes Klicken bewirkt abermals eine Rotationsänderung. Mehr geschieht jedoch nicht. Das Phänomen der Eigenbewegung und der Bewegung des Mondes um die Erde, hatte Leonhard Euler schon 1765 voraus gesagt, doch mathematisch bewiesen wurde es erst 100 Jahre später.
Geboren:
Am 15. April 1707 in Basel (Schweiz)
Gestorben:
Am 18. September 1783 in Sankt Petersburg (Russland)
Mensch, der gute Euler hat mich meine halbe Studienzeit verfolgt. im Job wird es wohl nicht besser werden.
grüße Callya