Das bislang flachste und leichteste Surface: Microsoft Surface 3 und Surface Pro 3 mit Klappständer, Touchscreen, optional Surface-Stift und Type Cover-Tastatur bietet mit Windows 8.1 und Office 365 Personal (1 Jahr inklusive) für bereits 599 €

Das Tablet, das den Laptop ersetzen kann – Microsoft Surface 3
Mit seinen Surface-Modellen brachte
Microsoft schon einige attraktive Tablet-PCs heraus, die aufgrund ihrer vollständigen Betriebssysteme vor allem für Personen mit dem Wunsch nach
Office-Funktionen und
Business-Anwendungen zufriedenstellen konnten. Mit dem neuesten Modell, dem
Surface 3, will
Microsoft allerdings noch einen Schritt weiter gehen und eigenen Angaben zufolge den perfekten Mix aus
Tablet-PC und
Notebook liefern. Was wahr ist an diesem Versprechen und worauf Ihr euch bei der Benutzung dieses Scheiben-Computers im Allgemeinen freuen dürft, verraten die folgenden Zeilen.
Handling mit kleinen Einschnitten
Das
Microsoft Surface 3 ist mit einem
12 Zoll großen Touchscreen ausgestattet und misst inklusive der Bildschirmumrandung gut
30 x 20 x 0,9 cm. Mit einem Gewicht von
800 g macht das Modell somit einen durchaus ausladenden Tablet-PC aus. Solltet ihr viel Wert auf Handlichkeit und Mobilität setzten, ist das
Surface 3 vielleicht nicht ganz eure erste Wahl. Jeder, der einen großen Bildschirmspaß und eine umfangreiche Nutzung sucht, könnte in diesem
Tablet-PC jedoch durchaus seinen Meister finden, denn die
Verarbeitung lässt sich schlichtweg als sehr gut bezeichnen und das
hochwertige Aluminiumgehäuse schmiegt sich überaus angenehm in die Hand, sodass die Benutzung auch
haptisch gesehen Spaß macht. Apropos Hand: Dank des „
Type Covers“ muss das neue Surface keineswegs ständig in der Hand gehalten werden. Im Nu lässt sich das Modell mit diesem Umschlag verbinden, welcher sowohl als Stütze als auch Tastaturfläche und sogar als Schutzhülle dient. Bei der Auswahl dieses
multifunktionalen Zubehörs stehen Euch übrigens die unterschiedlichsten Farbtöne zur Auswahl – das eigentliche Tablet wird allerdings lediglich in „
Magnesium“ vertrieben.
Technik der Oberklasse
Kennzeichnend für das
Microsoft Surface 3 ist nicht nur die unverkennbare Tastaturhülle, sondern auch die
Konfigurationsoption. Diese erlaubt es Euch nämlich, das Modell euren ganz persönlichen Ansprüchen nach in puncto
CPU- und GPU-Leistung sowie
Speichergröße anzupassen. So verfügt zum Beispiel die Basisversion über einen
- Intel Core i3 Prozessor mit einer
- Taktrate von 1,5 GHz und eine
- Intel HD 4200 Grafikkarte
- 4 GB Arbeitsspeicher (Ram)
- 64 GB SSD (schneller Datenträger)
Für das Spielen regulärer Spiele reicht diese Leistung völlig aus und auch mehrere Apps zur selben Zeit (
Multitasking) sind mit dieser Ausstattung problemlos zu bedienen. Wer jedoch wirklich die neuesten Spiele genießen und umfangreiche Arbeiten tätigen will, sollte zu einer der höheren Versionen greifen.
Microsoft Surface Pro 3 mit einem
- Intel Core i7 Prozessor samt einer
- Taktrate von 3,3 GHz und einer
- Intel HD 4700 Grafikeinheit
beispielsweise steht euch die Welt der Spiele- und Bürotechnik weit, weit offen. Ähnliche Konfigurationsmöglichkeiten sind auch in Bezug auf den Speicher möglich: Für alltägliche Aufgaben reicht etwa die Grundversion mit
64 GB SSD sowie einem
4 GB großen
Arbeitsspeicher aus. Wer mehr wünscht, kann allerdings bis auf ein
512 GB SSD und einen
8 GB dicken
Arbeitsspeicher aufstocken! Unveränderbar – und dennoch sehr gut – ist wiederum der
Bildschirm. Dieser kommt serienmäßig in einer Diagonale von
12 Zoll daher und bietet angesichts seiner Auflösung in
Full-HD und sehr
scharfen Kontrastzeichnung ein wortwörtlich großes Bildschirmvergnügen. Die
Kameras des Microsoft Surface 3 fallen ebenfalls gut, wenn auch nicht überragend aus. Für Videochats und Schnappschüsse reichen die jeweils
5 Megapixel starken Kameras jedoch allemal.
Nette Beigaben und Zusatzfunktionen
Neben dem bereits erwähnten und ohne Frage nützlichen Tastaturbeschlag alias „
Type Cover“ gibt es noch einiges weiteres Zubehör für das
Microsoft Surface 3 zu haben. So liegt zum Beispiel in jedem Starterpaket ein Stylus, also ein sensorgesteuerter
Touch-Pen (Surface-Stift genannt) , bei. Mit diesem könnt ihr
Zeichnungen anfertigen aber auch
handschriftliche Notizen in computerbasierte Textinhalte transkribieren lassen und diese dann in andere Textformate einfügen.

Microsoft Surface 3
Textformate stellen übrigens eine weitere Besonderheit des
Microsoft Surface 3 dar, denn bei diesem Tablet-PC kommen Euch
sämtliche Office-Funktionen zugute, die angefangen vom klassischen
Word bis hin zum beliebten Präsentationsprogramm
PowerPoint sämtliche Businesswünsche erfüllen. Als Betriebssystem kommt zudem
Windows 8.1 zum Einsatz – inklusive des flotten Internetbrowsers und der Sprachsteuerung „
Cortana“. Als optionales Zubehör gibt es noch Dockingstationen und kabellose Display-Übertragungsmodule, die die Benutzung durchaus vereinfachen, allerdings nicht revolutionieren.
Fazit
Mit dem
Microsoft Surface 3 bekommt ihr einen wirklich sehr ansehnlichen und mit genügend Kleingeld auch sehr leistungsstarken Tablet-PC zwischen die Hände, denn die Profivariante kostet derweil schlappe
1099 Euro! Angesichts der
breiten Einsatzmöglichkeit, der
guten Verarbeitung und des
ansehnlichen Zubehörangebots bietet das
Microsoft Surface 3 jedoch eine durchaus attraktive
Alternative zu iPad,
Galaxy Tablets & Co. Und durch die Verbindung von
Windows 8.1, den zahlreichen
Office-Programmen und der
reaktionsfreudigen Tastaturfläche eignet sich das Modell ohne Frage auch als Notebook. Wer auf der Suche nach solch einem 2-in-1-Modell ist, könnte in dem
Microsoft Surface 3 also einen durchaus sehr lohnenswerten Allzweckcomputer finden.
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Microsoft